Präsentieren Sie sich und Ihre Firma bei der Gießener Pfingst-Regatta!
Die sportliche Großveranstaltung zieht jedes Jahr tausende Besucher und Sportler an die Regatta-Strecke an die Lahn. Eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Dazu bieten wir Ihnen drei Werbemöglichkeiten:
1. Inserat im Programmheft
2. Bandenwerbung bzw. Beachflags am Ufer und auf der Lahninsel
3. Audiowerbung
Mit einem Inserat in unserem Programmheft erreichen Sie Ihre Kunden direkt. Das Programmheft wird an alle teilnehmenden Vereine verteilt und ist für Besucher gegen einen geringen Kostenbeitrag käuflich zu erwerben. Hergestellt in moderem Digital-Druck präsentiert sich Ihr Inserat in 4-Farb-Druck einem breiten Publikum. Hier ein Auszug aus dem Programmheft von 2016 als PDF:
Bandenwerbung am Ufer und auf der Lahninsel ist eine hervorragende Möglichkeit, großflächig zu werben. Ihre Werbebotschaft ist weit sichtbar und spricht jeden an.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, über unsere Beschallungsanlage Audiowerbung auszustrahlen. Ein Audiospot verhallt nicht ungehört, er "geht ins Ohr und bleibt im Kopf", wie es so schön heißt. Und Audiowerbung ist billiger, als Sie denken! Beispiele gibt es hier bei Das Soundlabor. (Beachten Sie: wir bieten Ihnen hier Sonderpreise!)
Hier finden Sie die Preisliste 2019 für Ihre Werbung.
- Details
- Geschrieben von Hartmut Sorg
Bilder vom Samstag, 14. Mai 2016
- Details
- Geschrieben von Administrator
Bei der Jahreshauptversammlung ging es darum, die Zukunft der Pfingst-Regatta zu sichern. Es fehlen Helfer und Mitglieder, die Verantwortung im Vorstand übernehmen möchten. Im Anschluss noch einige Impressionen vom Abrudern 2015 bei goldenem Herbstwetter.
- Details
- Geschrieben von Hartmut Sorg
Sprint-Cup der Sparkasse, Großherzog-Achter und Lahnpokal sind Highlights der Regatta
Seit Mittwochnacht wissen die Verantwortlichen des Regatta-Vereins Gießen, dass die Gießener Pfingst-Regatta wieder ein Magnet für den deutschen Rudersport ist.
Überglücklich sind die Verantwortlichen um Stefan Laertz, Sebastian Meyer und Frank Beck über dieses hervorragende Meldeergbnis. Frank Beck kommentierte: "Wir haben das hervorragende Meldeergebnis des letzten Jahres noch einmal übertroffen. Grandios! In diesem Jahr werden wieder Halbfinalläufe für den Lahn-Pokal ausgetragen werden müssen. Dies gab es zuletzt in den 1960er Jahren. Der Regatta-Verein hat sehr viele Vierer und Achter-Mannschaften nach Gießen locken können, so dass alle Wander- und Herausforderungspreis ausgetragen werden können. Die Gießener Pfingst-Regatta ist stark wie nie!"
- Details
- Geschrieben von Frank Beck
Weiterlesen: Grandioses Meldeergebnis zur 104. Gießener Pfingst-Regatta
Stellenbeschreibungen
So ein Regattatag kann lang werden. Besonders am Sonntag ist bei erhöhtem Meldeaufkommen ein 12-Stunden-Tag abzusehen. Damit der Spaß an der Sache nicht vergeht, wollen wir den Helfern die Möglichkeit bieten, sich für einen halben Tag eintragen zu lassen. Es bleibt aber ganz Dir überlassen, ob Du einen halben oder ganzen Tag helfen möchtest.
Im Vorfeld findet für die einzelnen Bereiche eine Einführung statt. Für diejenigen, die uns bisher noch nicht geholfen haben, ist diese Einführung obligatorisch. Aber auch für die "alten Hasen", die schon mehrmals dabei waren, gibt es immer wieder nützliche Tipps.
In folgenden Bereichen kannst Du uns tatkräftig unterstützen:
Bootsplatz/Sicherheit
Im Vorfeld der Regatta kümmerst Du Dich um die Beschilderung. Damit die Vereine ohne Probleme den Bootsplatz erreichen, kennzeichnest Du die Fahrtwege mit Hinweisschildern. Während der Regatta bringst Du Ordnung auf den Bootsplatz. Du weist die Transportfahrer auf die Stellplätze, hilfst beim Rangieren und sorgst dafür, dass alle teilnehmenden Vereine genug Platz haben, ihre Boote abzuladen und aufzuriggern. Im Notfall bist Du Ansprechpartner und hast engen Kontakt zu Rettungs- und Sanitätsdiensten vor Ort und der Polizei.
IT-Infrastruktur
Ohne EDV geht heutzutage gar nichts mehr. Auch eine Regatta benötigt für die Verwaltung immer mehr Computer. Im Vorfeld der Regatta hilfst Du beim Aufbau des Netzwerkes, konfigurierst Server, PCs und Laptops. Während der Regatta bist Du Ansprechpartner bei Problemen und sorgst dafür, dass die Technik einwandfrei im Netzwerk läuft. Von Vorteil sind gute bis sehr gute Windows-Kenntnisse (Windows 7/8/10/Server) sowie Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik.
IT-Software
Im Vorfeld der Regatta kümmerst Du Dich um die Installation der Verwaltungssoftware, pflegst die erforderlichen Daten ein, damit zum Meldeschluss alles vorhanden ist. Während der Regatta bist Du Ansprechpartner bei Software-Problemen z.B. im Regattabüro oder bei der Zeitmessung im Ziel. Auch hier sind sehr gute Windows-Kenntnisse (Windows 7/8/10/Server) sowie Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik wünschenswert.
Technische Abteilung
Sie ist der Dreh- und Angelpunkt. Vor der Regatta wird die Regattastrecke aufgebaut, d.h. Startnachen, Starterboot, Seitenrichtersteg u.v.m. Das Regattabüro wird eingerichtet, der Regattasprecher bekommt seinen Arbeitsplatz, die Beschallungsanlage wird auf die Insel montiert u.v.m. Natürlich muss auch nach der Regatta alles wieder abgebaut und verstaut werden. Während der Regatta unterstützt Du die Technik-Crew bei Startverlegungen und dem Lösen von sonstigen technischen Problemen.
Regattabüro
Die Anlaufstelle für alle Sportlerinnen und Sportler sowie Trainer und Betreuer. Hier hilfst Du entweder an der Kasse, gibst Bugnummern aus und nimmst sie wieder zurück oder bist für das Verwiegen der Athleten und Steuerleute zuständig. Als Mitarbeiter im Regattabüro sorgst Du für den Ergebnisaushang, nimmst Ab-, Um- und Nachmeldungen entgegen und arbeitest eng mit Regattaleitung und Kasse zusammen.
Start
Als Starterhelfer unterstützt Du den Starter/Schiedsrichter, gibst Rennteilungen, Ab- und Nachmeldungen weiter oder informierst ihn über Nichtstartberechtigung von Mannschaften. Du hast ständig Kontakt zum Ziel und zur Zeitnahme um das Startkommando zu übermitteln. Als Starthelfer auf den Startnachen richtest Du die einzelnen Boote entsprechend der Anweisungen des Seitenrichters korrekt aus. Diese Tätigkeit wird sehr oft von den Kindern und Jugendlichen der Vereine ausgeführt, so dass auch hier schon 10-jährige Helfer/innen eingesetzt werden können. Daher musst Du unbedingt schwimmen können.
Ziel/Zeitnahme
Die Zeitnahme ist, wie man sich denken kann, sehr wichtig. Auch wenn man selbst nicht mehr mit Stoppuhr und Bleistift die Zeiten erfasst, so müssen die Zeiten am PC korrekt erfasst und den Ruderern zugeordnet werden. Nach erfolgter Freigabe durch den Zielrichter verteilst Du die Ergebnisse per PC an die wichtigen Stellen: Sprecher, Siegersteg und Regattaleitung.
VIP/Gästebetreuung
Im Rahmen der VIP/Gästebetreuung kümmerst Du Dich im Vorfeld der Regatta um die Organisation von allem, was benötigt wird: vom Zelt über Catering und die Einladung der Gäste (in Zusammenarbeit mit unserem Schriftführer). Während der Regatta werden die geladenen Gäste im der Regatta-Lounge betreut (Sonntag und Montag jeweils ab 12 Uhr).
Hier eine Übersicht über die Einsatzzeiten vor, während und nach der Regatta:
Einsatzgebiet |
vor |
während |
nach |
Bootsplatz/Sicherheit | X | X | |
IT | X | X | X |
Technische Abteilung | X | X | X |
Regattabüro | X | X | X |
Start | X | ||
Ziel/Zeitnahme | X | X | |
VIP/Gästebetreuung | X | X |
Selbstverständlich kannst Du Dich auch für mehrere Einsatzgebiete bewerben. Schreibe dies bei Deiner Bewerbung bitte in das Anmerkungen-Feld.
- Details
- Geschrieben von Vorstand
Seite 4 von 5